Flächenrost Im Telekommunikationsbereich

Informationen über unseren Flächenrost

Wo kommt unser Flächenrost zum Einsatz?

 

 

Unser Flächenrost findet hauptsächlich im Bereich der Telekommunikation Anwendung. Es kann jedoch ebenso in Laboren und der Industrie installiert werden.

 

Der Aufbau des Flächenrostes:

 

 

 

Wir haben ein bewährtes Langzeitsystem entwickelt, welches in der Vergangenheit im Telekommunikationsbereich weit verbreitet war und unter dem Namen "Flächenrost" bekannt ist. Dieses System bestand ursprünglich aus Komponenten der Firma Siemens. Da die Produktion dieser Komponenten eingestellt wurde, gab es keine Alternative, weshalb herkömmliche Kabeltrassen eingesetzt wurden. Nach intensiver Recherche ist es uns jedoch gelungen, das alte Flächenrost-System zu überholen. Wir haben somit alle alten Komponenten durch neue, optisch ansprechendere Teile mit höherer Tragkraft ersetzt.

 

Die Besonderheiten unseres überarbeiteten Flächenrostes:

 

 

 

Unser überarbeiteter Flächenrost basiert auf Profilen, Verbindern, Kappen und Schrauben der Firma Bosch Rexroth. Um den Flächenrost auf eine bestimmte Höhe zu installieren, nutzen wir Wantenspanner. Dadurch können wir Höhenunterschiede von bis zu +/- 20 mm ausgleichen. Der Aufbau kann in etwa ab 120 mm Schritten von Ebene zu Ebene gestaltet werden, sodass bei Bedarf bis zu 3-4 Ebenen übereinander angelegt werden können, ohne viel Raumhöhe zu verlieren.

 

Das Besondere an unserem Flächenrost sind die eigens entwickelten Glasfaser-verstärkten Kunststoffsprossen, die je nach Bedarf und Belastung in variablen Abständen zueinander eingesetzt werden können. Diese Sprossen sind leicht, platzsparend und äußerst robust.

 

Wir verwenden zudem als Erdungslösung Potentialausgleichsschienen, die in bestimmten Abständen an der Wand angebracht und mittels Erdungskabeln an Erdungsplatten mit dem Flächenrost verbunden werden. An diese Erdungsschnittstellen können Server, Klimageräte oder Schaltschränke jederzeit angeschlossen und geerdet werden. Unsere Potentialausgleichsanlagen entsprechen den Richtlinien der DIN EN 50310.

 

 

Die meisten unserer Komponenten sind Standardteile, die problemlos nachbestellt und der Flächenrost nach Bedarf erweitert werden können.

 

Flächenrost früher

Flächenrost heute



Warum ein Flächenrost statt einer Kabeltrasse?

Der Unterschied liegt hier bei der Flexibilität. Unser Flächenrost ermöglicht eine anspruchsvollere und ästhetischere Kabelführung von Ebene zu Ebene und von links nach rechts. Gleichzeitig dient er als Rahmen bzw. Aufhängung für Netzwerkverteile, 48V Verteiler, HF Verteiler und vieles mehr. Diese können problemlos am Flächenrost befestigt werden. Das Raster des Flächenrostes ist anpassbar und kann auch zur Orientierung dienen, beispielsweise für die Positionierung von Schaltschränken oder Servern. Vor Projektbeginn erstellen wir stets eine detaillierte 3D-Zeichnung des Flächenrostes, die als perfekte Vorstellung und Planungsgrundlage dient.




Unsere Planungsdienstleistungen!

Falls Ihnen noch eine Fachgerechte Planung für den Flächenrost fehlt, können wir Ihnen hierbei gerne helfen.

2D-Planung:

Wir erstellen individuelle 2D-Baupläne für jeden Bereich oder Raum. Diese Pläne beinhalten eine detaillierte Aufteilung des Rasters, der Felder, der Höhe, der Erdungspunkte, der Aufhängung, der Winkel, der Verbinder und anderer Komponenten. Diese Informationen dienen als Grundlage für die weitere Planung und Umsetzung.

3D-Planung:

Für kleinere Bereiche bieten wir auch 3D-Zeichnungen an. Mit diesen Zeichnungen können Sie den Flächenrost vor der Montage bereits detailliert begutachten und einen Eindruck davon gewinnen, wie er nach der Installation aussehen wird.



Unsere Dienstleistungsmodelle zusammengefasst:


Sie können unsere Dienstleistung so zusammenfügen wie Sie diese benötigen.


Preisgestaltung:

Für jedes Projekt gibt es eine maßgeschneiderte Lösung, die je nach Ihren individuellen Anforderungen an das Projekt praktisch und optisch anspruchsvoll sein kann.

 

Wir bieten Flächenrost-Arbeiten in verschiedenen Preissegmenten an, abhängig von den folgenden Faktoren.

  

Unsere Faktoren:

 

  • Variabilität: Wie flexibel soll der Flächenrost sein?
  • Montageart: Welche Art der Montage ist erforderlich (abhängige Decke, Betondecke, Schienensystem, Füße)?
  • Ebenen: In welchen Ebenen wird der Flächenrost installiert (AC, DC, HF oder LAN)?
  • Fläche: Handelt es sich um eine kleine oder große Fläche (Teil- oder Vollflächig)?
  • Brandschutzanforderungen: Gibt es spezielle Brandschutzanforderungen?
  • Sonderlösungen: Sind Sonderlösungen erforderlich, z. B. für die Befestigung von Klimageräten?
  • Reserven: Soll die Fläche bei Bedarf erweitert werden können?
  • Optik: Welche Art von Materialien und Systemprofilen werden verwendet?

 



Die Montage des Flächenrostes in Verbindung mit unserem Mesh-System bietet die optimale Lösung, um Ihr Erdungskonzept effizient umzusetzen.




C.S.M.

info@flaechenrost.de

09498/904372